Helfen sie mit uns

Die Regionalgruppe St.Gallen des Schweizerischen Sanitätskorps

heisst Sie herzlich willkommen und freut sich über Ihren Besuch!

30 Jahre SSK Regionalgruppe St. Gallen

Was für ein Fest! Am Samstag, 23. August 2025, durften wir gemeinsam unser 30-jähriges Bestehen feiern – und wie! Treffpunkt war der idyllische Moosweiher in St. Gallen, wo uns die ersten Gäste bei bestem Sommerwetter zu einem gemütlichen Apéro draussen erreichten. Noch wussten alle nicht, wohin uns der Abend führen würde – und genau das machte die Spannung perfekt.

Nach einer kurzen und herzlichen Begrüssung durch die Präsidentin und anschliessendem kurzen Spaziergang lüftete sich das Geheimnis: Unsere Feier führte uns in die einladende Festküche, den Eventräumlichkeiten der Focacceria St. Gallen. Dort erwartete uns ein kulinarisches Fest: herzhafter Apéro in ungezwungener Atmosphäre und bei bestem Wetter vor den Lokalitäten, zart gegrillte Spezialitäten von der Feuerschale, garniert mit einem feinen Risotto in den Räumlichkeiten der Festküche und später ein vielseitiges Dessertbuffet, das keine Wünsche offenliess. Begleitet wurden wir dabei von einem äusserst aufmerksamen Serviceteam – allen voran unserem „Oberkellner“, der schnell durch seinen besonderen Charme, seinen Schalk und seinen französischen Akzent zum Mittelpunkt des Abends wurde.

Er führte uns mit Witz und Eleganz durch den Abend, moderierte, stellte spannende Fragen an Gründungsmitglieder und langjährige Mitwirkende und liess uns so gemeinsam in die Anfangszeiten unserer Regionalgruppe eintauchen. Doch damit nicht genug: es stellte sich heraus, dass unser charmanter Gastgeber in Wirklichkeit niemand Geringerer war als der talentierte Hannes vo Wald – Zauberer, Moderator und Entertainer. Mit seiner verblüffenden Zaubershow und seinem schalkhaften Humor brachte er uns zum Staunen, zum Mitfiebern (oder Mitleiden?) mit Involvierten «Assistentinnen und Assistenten» und vor allem zum Lachen. Wir haben selten so viel gelacht und waren restlos begeistert!

Mit rund 50 Teilnehmenden, guter Stimmung, feinem Essen, Überraschungen und einem kleinen Geschenk zum Abschied war dieser Abend ein voller Erfolg. 

Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Organisationsteam, das von A bis Z an alles gedacht und uns einen unvergesslichen Abend bereitet hat.

Wir sind stolz auf 30 Jahre SSK Regionalgruppe St. Gallen – und freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse.


Sommerplausch, Juni 2025

Am 21. Juni trafen wir uns zum diesjährigen Sommerplausch beim Feuerwehrdepot in Herisau.

Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wird Claudia die Verantwortung für die Postendienstplanung per Oktober abgeben. Rahel und Joe übernehmen dieses Amt künftig gemeinsam. Joe nutzte die Gelegenheit, Claudia herzlich für ihr Engagement zu danken. Mit sichtlicher Motivation stellte er zudem die neu erarbeitete Struktur vor.

Für das leibliche Wohl sorgten Nadja und Janine, die einen feinen Apéro vorbereitet hatten. Bei guten Gesprächen genossen wir den sonnigen Nachmittag in entspannter Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight war der spannende Einblick in das Feuerwehrdepot Herisau. Mit viel Herzblut und Begeisterung wurden wir durch die Räumlichkeiten geführt und erfuhren Interessantes über die vielseitige Arbeit der Feuerwehr.

Zum Abschluss überraschte uns Joe mit einem weiteren Höhepunkt: Wer wollte, durfte mit der Drehleiter auf 32 Meter Höhe fahren – ein Erlebnis, das bei einigen zwar etwas Überwindung kostete, aber allen in bester Erinnerung bleiben wird.

Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant Hörnli liessen wir den Tag gemütlich ausklingen. Ein rundum gelungener Anlass – herzlichen Dank allen Beteiligten für die tolle Organisation und das engagierte Mitwirken.


Übungstag, März 2025

Am 22. März durften wir unseren jährlichen Übungstag bestreiten. Ziel dieses Weiterbildungstages ist es, uns nicht nur fachlich stets weiter zu bilden, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Mitglieder zu fördern.

 

Wir starteten den Tag mit einem sehr spannenden Vortrag über die PEH (psychologische Erste Hilfe). Wir lernten dieses Angebot für Menschen in Not besser kennen und erhielten auch gleich ein paar praktische Tipps, wie wir uns selbst besser abgrenzen können, wenn uns ein Patientenschicksal unter die Haut geht.

Im Anschluss erhielten wir eine Führung über das Gelände der OLMA Messen. Dieser vertiefte Einblick ermöglicht es uns im Notfall schnell den Patienten, welcher nicht direkt zu uns ins Sanitätszimmer bei der Halle 3.0 kommt, zu erreichen. 

Am Nachmittag ging es mit verschiedenen Fallbeispielen weiter. Dank diesen kann das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt werden und Fragen oder Unklarheiten können mit den Experten geklärt werden.

Dank den motivierten Mitgliedern und Experten konnte auch dieser Übungstag als Erfolg verbucht werden. Mit dem neu erlernten Wissen und den gefestigten Abläufen sind wir auch für die kommenden Sanitätsdienste gut vorbereitet.

 


Jubiläumshauptversammlung - 30 Jahre SSK Regionalgruppe

Am 28. Februar 2025 feierte die SSK Regionalgruppe ihr 30-jähriges Bestehen. Seit der Gründungsversammlung im Jahr 1995, die mit neun Mitgliedern startete, ist unser Verein stetig gewachsen. Zur Jubiläumshauptversammlung durften wir 39 Personen begrüßen, darunter 11 Neumitglieder.

 

Der Verein zählt aktuell 37 Aktiv- und 13 Passivmitglieder.

Unsere Präsidentin Julia Harringer eröffnete die Versammlung und würdigte die beiden Gründungsmitglieder Herbert Mettler und Daniela Weilenmann. Besonders hervorzuheben ist Herbert Mettler, der seit der Gründung im Vorstand tätig war. Nach 30 Jahren engagierter Vereinsarbeit trat er nun zurück und übergab sein Amt an Patrizia Halter. Auch unser langjähriger Revisor Reto Bruderer legte sein Amt nieder – Michel Schmitt übernimmt diese Aufgabe neu.

 

Der gesamte Vorstand unter der Leitung von Julia Harringer wurde einstimmig wiedergewählt. In ihrer Ansprache bedankte sich Julia bei allen Vorstandsmitgliedern sowie bei allen Vereinsmitgliedern für ihren tatkräftigen Einsatz, sei es bei Postendiensten oder im Kurswesen.

 

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre gemeinsamer Vereinsaktivitäten!

 

 


Übung, Januar 2025


Olma Vorbereitung, September 2024

Am 26. September trafen wir uns zur jährlichen OLMA-Vorbereitung. Wir übten anhand von Fallbeispielen auf dem OLMA Gelände und frischten unsere Kenntnisse auf. 

 

 


Straussenfarm, Sommerplausch 2024

Am 22. Juni besuchten wir die Eberle Straussenfarm in Mörschwil.